Bei Fieber oder Husten bleiben die Kinder zu Hause - Zürcher Schulen (Kanton Zürich)
Wichtig: Bei Fieber oder Husten bleiben die Kinder zu Hause - auch mit normaler Erkältung oder saisonaler Grippe. Damit kann der normale Schulbetrieb besser funktionieren.
Die bisher geltenden Quarantänemassnahmen wurden angepasst:
- Am Coronavirus erkrankte Personen werden nach wie vor isoliert. Ob dies zu Hause oder im Spital geschieht, entscheidet die zuständige Ärztin / der zuständige Arzt. 
- Wenn in Ihrer Familie ein Mitglied positiv auf den Coronavirus getestet wurde und Krankheitssymptome zeigt, müssen Sie die Schule darüber informieren. 
- Nur Kinder, die mit der positiv getesteten Person im gleichen Haushalt wohnen, bleiben während 5 Tagen zu Hause. 
- Besonders gefährdete Kinder (mit chronischen Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Krebs, sowie Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen), die mit einer infizierten Person Kontakt hatten, sollen zu ihrem eigenen Schutz ebenfalls 5 Tage zu Hause bleiben. 
- Gesunde Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit am Coronavirus erkrankten Per- sonen Kontakt hatten, werden nicht unter Quarantäne gesetzt. Die Schule findet weiter statt. 
Für die Schulen bedeutet dies, dass folgende Massnahmen eingehalten werden:
- Alle empfohlenen Hygienemassnahmen werden weiterhin gut beachtet (dazu gehören regelmässiges Händewaschen, Niesen und Husten in die Armbeuge oder in Papierta- schentücher, Verzicht auf Händeschütteln, Kontaktoberflächen wie Türgriffe, Geländer, Toilettenschüssel usw. werden regelmässig gereinigt). 
- Grundsätzlich besuchen alle Kinder, Jugendlichen und Lehrpersonen, welche gesund sind (keine Krankheitssymptome zeigen), die Schule. 
- Die Schulen werden kranke Kinder sofort nach Hause schicken bzw. von den Eltern ab- holen lassen.